New Work
In unserer Rubrik “New Work” entdecken wir gemeinsam Lösungen und Ansätze rund um die moderne Arbeitswelt. Wir erkunden die neuesten Trends, Konzepte und Ideen, die unsere Arbeitsweise revolutionieren, stellen Lösungen vor und lassen Experten zu Wort kommen.
Betriebliches Gesundheitsmanagement – 8 Tipps für eine erfolgreiche Einführung
Betriebliches Gesundheitsmanagement ermöglicht Unternehmen, Motivation und Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeiter zu erhöhen.
Generation Z: Digital Natives gewinnen und halten
Die Motivation der Generation Z, auch bekannt als die “Digital Natives”, stellt eine der vielversprechendsten Lösungen für den Fachkrägtemangel dar.
New Work im Team: Ein Blick in die Arbeitswelt von thyssenkrupp
Wie werden New Work Konzepte in der Praxis umgesetzt? Im Rahmen unseres Reportage-Formats FACTS OFFICE Check gehen wir dieser Frage nach. Den Anfang macht thyssenkrupp. Der Konzern ermöglicht seinen Mitarbeitern flexible Arbeitsweisen, bei denen das Team im Mittelpunkt steht.
Fachmesse New Work Evolution: Erfolgreiche Premiere
Mobile Working, Flexibele Arbeitseiten, Online-Konferenzen: In den vergangenen Jahren hat sich die Arbeitwelt grundlegend verändert. Auch immer mehr Unternehmen erkennen die Bedeutung von flexiblen Arbeitsmodellen, Kreativität und Selbstbestimmung für die Zufriedenheit und Produktivität ihrer Mitarbeiter. Die Fachmesse „New Work Evolution“möchte sich zum zentralen Treffpunkt für diejenigen entwickeln, die sich für Trends und Technologien für die moderne Arbeitswelt interessieren. Ob dies gelingen kann, haben wir uns vor Ort angesehen.
Quiet Quitting: Was, wenn die Mitarbeiter innerlich kündigen?
The Big Quit, auch Great Resignation genannt, hat Deutschland zwar noch nicht erreicht. Doch viele Arbeitnehmer sind frustriert und als Quiet Quitter nicht gewillt, auch nur einen Handschlag mehr zu tun, als vertraglich vereinbart. Woran liegt das Quiet Quitting und wie können Unternehmen dagegen steuern?
Work Life Balance: Stimmt die Balance?
Das zunehmende Verschwimmen der Grenzen zwischen Beruflichem und Privatem macht vielen Beschäftigten zu schaffen. Während die eine immer noch auf der Suche nach der perfekten Work Life Balance sind und auf die strikte Trennung von Job und Freizeit schwören, streben inzwischen andere eine gekonnte Verschmelzung von Arbeits- und Privatleben an. Hat dieser integrative Ansatz Zukunftspotenzial?