Die The­men

Kabel­ma­nage­ment am Schreib­tisch: Tipps und Tricks für eine auf­ge­räum­te Arbeits­um­ge­bung

Kabel­ma­nage­ment am Schreib­tisch: Tipps und Tricks für eine auf­ge­räum­te Arbeits­um­ge­bung

Ein auf­ge­räum­ter und ordent­li­cher Schreib­tisch ist nicht nur optisch anspre­chend, son­dern för­dert auch die Pro­duk­ti­vi­tät und Kon­zen­tra­ti­on. Ein ent­schei­den­der Fak­tor für einen auf­ge­räum­ten Arbeits­platz ist ein effek­ti­ves Kabel­ma­nage­ment.

Wei­ter­le­sen

TA Triumph-Adler Geschäftsführer Christopher Reidt
Chris­to­pher Rheidt von TA: Wir agie­ren fle­xi­bel und blei­ben opti­mis­tisch

Chris­to­pher Rheidt von TA: Wir agie­ren fle­xi­bel und blei­ben opti­mis­tisch

Die ungüns­ti­gen wirt­schaft­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen, ins­be­son­de­re die unsta­bi­len Lie­fer­ket­ten oder der Fach­kräf­te­man­gel, machen Unter­neh­men der­zeit zu schaf­fen. Wie TA Tri­umph-Adler es schafft, die­se Her­aus­for­de­run­gen zu meis­tern, schil­dert Geschäfts­füh­rer Chris­to­pher Rheidt und erläu­tert, mit wel­chen Ange­bo­ten der Doku­men­ten­spe­zia­list und IT-Dienst­leis­ter sei­ne Kun­den bei der digi­ta­len Trans­for­ma­ti­on unter­stützt.

Wei­ter­le­sen

Das Mutifunktionssystem Toshiba-e-STUDIO6525AC im Test
Die Mul­ti­funk­ti­ons­sys­te­me eSTU­­DIO­6525AC-Serie von Toshi­ba

Die Mul­ti­funk­ti­ons­sys­te­me eSTU­­DIO­6525AC-Serie von Toshi­ba

Mul­ti­funk­ti­ons­sys­te­me müs­sen nicht nur unkom­pli­ziert in der Hand­ha­bung sein, son­dern auch schnell und sicher dru­cken, scan­nen, kopie­ren und faxen kön­nen. Zudem ist es von größ­ter Wich­tig­keit, dass sie anpass­bar sind und das Druck­ma­nage­ment im Unter­neh­men opti­mal unter­stüt­zen. Die neue eSTU­DIO­6525AC-Serie von Toshi­ba zeigt was mög­lich ist.

Wei­ter­le­sen

Quiet Quit­ting: Was, wenn die Mit­ar­bei­ter inner­lich kün­di­gen?

Quiet Quit­ting: Was, wenn die Mit­ar­bei­ter inner­lich kün­di­gen?

The Big Quit, auch Gre­at Resi­gna­ti­on genannt, hat Deutsch­land zwar noch nicht erreicht. Doch vie­le Arbeit­neh­mer sind frus­triert und als Quiet Quit­ter nicht gewillt, auch nur einen Hand­schlag mehr zu tun, als ver­trag­lich ver­ein­bart. Wor­an liegt das Quiet Quit­ting und wie kön­nen Unter­neh­men dage­gen steu­ern?

Wei­ter­le­sen