Die TA Triumph-Adler GmbH hat das Geschäftsjahr 2024/2025, das am 31. März 2025 endete, mit einem Gesamtumsatz von 300,3 Millionen Euro und einem Gewinn abgeschlossen. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das ein Wachstum von 4,5 Prozent.
Das zurückliegende Geschäftsjahr (1. April 2024 bis 31. März 2025) zeigt es: TA Triumph-Adler kann weiterhin erfolgreich am Markt agieren – dies auch wenn das auf Multifunktionssysteme und digitale Dokumentenmanagement-Lösungen spezialisierte Unternehmen von den Folgen der weltweiten Konjunkturkrise und der schrumpfenden deutschen Wirtschaft nicht verschont bleibt. Vor allem erhebliche Kostensteigerungen – wie gestiegene Seefracht- und Transportpreise, erhöhte Personal- und Betriebskosten oder zusätzlich notwendige Investitionen in Sicherheit und Compliance – bremsen eine noch positivere Entwicklung. Dennoch erweist sich das Kerngeschäft als sehr robust.
„Wir konnten unser Vorjahresergebnis übertreffen und gleichzeitig die Etablierung als Managed Service Provider für Kunden wie Partner ambitioniert vorantreiben. Diesen erfolgreichen Weg werden wir weiter fortsetzen.“
Christopher Rheidt, Geschäftsführer von TA Triumph-Adler
Wachstumstreiber Projektgeschäft
Im Vergleich zum Vorjahr steigert der Direktvertrieb seinen Umsatz um knapp ein Viertel. Wesentlicher Treiber dieser Entwicklung ist ein deutlich gestiegener Auftragseingang – zum Beispiel in den Kernbranchen Public Sector und Healthcare, die maßgeblich zum Erfolg beigetragen haben. Auch der Bestand der „Machines in Field“ (MiF), der vertraglich gebundenen Druck- und Kopiersysteme, die bei Kunden im Einsatz sind, wird erneut erhöht. Die Geschäftsbereiche Production Printing sowie ECM & ICT verzeichnen ebenfalls steigende Umsätze gegenüber dem Vorjahr und tragen damit zum positiven Gesamtergebnis bei.
Im indirekten Vertriebskanal erlebt die UTAX Gruppe, besonders im Export, ein herausforderndes Geschäftsjahr 2024/2025. Trotz eines starken Endspurts bleibt das Ergebnis hinter den Erwartungen zurück. Bei den Tochterfirmen bestätigt die TA Schweiz ihre positive Entwicklung und steigert den Umsatz. TA Österreich wiederum schließt leicht hinter dem Vorjahr ab.
TA Triumph-Adler als Managed Service Provider
„Aufgrund vielfältiger externer Faktoren war gerade das erste Halbjahr 2024/2025 ein anspruchsvoller Abschnitt für uns. Doch als Team haben wir gut reagiert, haben Kurs gehalten und in der Konsequenz ein sehr starkes zweites Halbjahr hingelegt“, berichtet Christopher Rheidt, Geschäftsführer von TA Triumph-Adler. „Diese Fähigkeit zur Fokussierung ist eine große Stärke von TA. So konnten wir unser Vorjahresergebnis übertreffen und gleichzeitig die Etablierung als Managed Service Provider für Kunden wie Partner ambitioniert vorantreiben. Diesen erfolgreichen Weg werden wir weiter fortsetzen.“
Und die Richtung stimmt bisher: Im ersten Halbjahr des aktuell laufenden Geschäftsjahres 2025/2026 (1. April 2025 bis 31. März 2026) konnte TA Triumph Adler im Vergleich zum Vorjahr erneut ein Umsatzwachstum erzielen.