Nadia Hamdan

Tra­di­ti­on trifft digi­ta­le Trans­for­ma­ti­on

19. 05. 2025

Lesedauer: 4 Minuten

Das Ham­bur­ger Tra­di­ti­ons­un­ter­neh­men Poli­cke Her­ren­klei­dung digi­ta­li­sier­te mit Unter­stüt­zung von Canon und der Ham­bur­ger KCI Group sei­ne Geschäfts­pro­zes­se. Neben der tech­ni­schen Umset­zung mit Canon The­r­e­fo­re spiel­te die kom­mu­ni­ka­ti­ve Beglei­tung des Pro­jekts eine ent­schei­den­de Rolle.

Poli­cke Her­ren­klei­dung ist eine Insti­tu­ti­on in Ham­burg: Auf fünf Eta­gen bie­tet man seit mehr als hun­dert Jah­ren über 10.000 Anzü­ge, Sak­kos, Män­tel, Smo­kings, Hem­den und Kra­wat­ten sowie eine erst­klas­si­ge Bera­tung. „Unse­re Ver­käu­fer erken­nen oft auf einen Blick die pas­sen­de Kon­fek­ti­ons­grö­ße und den Klei­dungs­stil für den Kun­den“, erklärt Joel Dopier­a­la stolz. Dopier­a­la ist seit ver­gan­ge­nem Jahr IT-Admi­nis­tra­tor bei Poli­cke. Sei­ne Auf­ga­be: die Digi­ta­li­sie­rung des Tra­di­ti­ons­hau­ses vor­an­zu­trei­ben.

„Unse­re Mit­ar­bei­ten­den sind in der Regel über vie­le Jah­re in unse­rem Unter­neh­men beschäf­tigt. Ent­spre­chend sind die Pro­zes­se in den ein­zel­nen Abtei­lun­gen orga­nisch gewach­sen und oft­mals papier­ba­siert bzw. über die Zeit gewach­sen“, schil­dert Dopier­a­la. „Die digi­ta­le Trans­for­ma­ti­on ist daher nicht nur eine tech­ni­sche Her­aus­for­de­rung, son­dern auch eine Fra­ge des Mind­sets – das ist für mich eine span­nen­de Auf­ga­be.“

Pro­zes­se unter die Lupe genom­men

Um die­se Auf­ga­be zu lösen, hol­te sich Poli­cke die KCI Group ins Boot. Das Ham­bur­ger IT-Unter­neh­men ist auf die Digi­ta­li­sie­rung von mit­tel­stän­di­schen Unter­neh­men spe­zia­li­siert. Gemein­sam mit Joel Dopier­a­la ana­ly­sier­te das KCI-Team mit Unter­stüt­zung von Canon Deutsch­land die bestehen­den Pro­zes­se des Her­ren­aus­stat­ters. Dabei stand die Fra­ge im Mit­tel­punkt: „Wo wird die meis­te Zeit ver­lo­ren?“, wie Frank Dem­bach, Head of Infor­ma­ti­on Manage­ment bei der KCI Group Ham­burg, erläu­tert: „Zu Beginn eines jeden Pro­jekts iden­ti­fi­zie­ren wir die größ­ten Zeit­fres­ser. Wel­che Pro­zes­se bin­den Res­sour­cen? Wo kön­nen Lösun­gen Abhil­fe schaf­fen? Dazu arbei­ten wir eng mit unse­ren Kun­den zusam­men, um ein ganz­heit­li­ches Bild zu erhal­ten und zugleich einen loh­nen­den Start­punkt für die Digi­ta­li­sie­rung.“

Gemein­sam iden­ti­fi­zier­ten Poli­cke und die KCI Group meh­re­re Pro­zes­se, die digi­ta­li­siert wer­den soll­ten. Ein Bei­spiel: der Umgang mit Rück­ruf­no­ti­zen. Frü­her sam­mel­te die Emp­fangs­mit­ar­bei­te­rin Rück­ruf­wün­sche und ver­teil­te die­se manu­ell im Haus. Dies führ­te nicht nur zu Zeit­ver­lust, son­dern auch dazu, dass Noti­zen ver­lo­ren gin­gen oder über­se­hen wur­den.


Die größ­te Her­aus­for­de­rung war nicht die Imple­men­tie­rung der Soft­ware, son­dern die ­Akzep­tanz der Mit­ar­bei­ten­den. Zu Beginn des Pro­jekts muss­te klar gemacht wer­den, dass die neu­en Sys­te­me ihre ­Arbeit erleich­tern und nicht ­erschwe­ren.“

Joel Dopier­a­la, IT-Admi­nis­tra­tor bei Poli­cke

Die Lösung: digi­ta­le Trans­for­ma­ti­on mit Canon The­r­e­fo­re

Mit der Doku­men­ten­ma­nage­ment-Lösung Canon The­r­e­fo­re wer­den die­se Nach­rich­ten jetzt digi­tal ver­teilt. Dadurch gehen kei­ne Infor­ma­tio­nen mehr ver­lo­ren, und Rück­ru­fe erfol­gen schnel­ler. Ähn­li­che Ver­bes­se­run­gen erziel­te Poli­cke in der Buch­hal­tung. Dank der Digi­ta­li­sie­rung von Rech­nun­gen konn­ten Bear­bei­tungs­zei­ten ver­kürzt wer­den.

Die­se Bei­spie­le ver­deut­li­chen, wie wich­tig die enge Zusam­men­ar­beit mit den Mit­ar­bei­ten­den ist. Nur so las­sen sich die rele­van­ten Pro­zes­se iden­ti­fi­zie­ren und der Erfolg eines Digi­ta­li­sie­rungs­pro­jekts sicher­stel­len.

Joel Dopier­a­la berich­tet: „Die größ­te Her­aus­for­de­rung war nicht die Imple­men­tie­rung der Soft­ware, son­dern die Akzep­tanz der Mit­ar­bei­ten­den. Zu Beginn des Pro­jekts muss­te klar gemacht wer­den, dass die neu­en Sys­te­me ihre Arbeit erleich­tern und nicht erschwe­ren.“

Als lang­jäh­ri­ger Canon Part­ner ent­schied sich das KCI-Team für die Doku­men­ten­ma­nage­ment-Lösung The­r­e­fo­re von Canon. The­r­e­fo­re bie­tet Unter­neh­men effi­zi­en­te und nach­voll­zieh­ba­re Infor­ma­ti­ons-Work­flows, die siche­re Spei­che­rung von Infor­ma­tio­nen sowie vie­le Mög­lich­kei­ten der Doku­men­ten­ver­ar­bei­tung. Dabei bie­tet The­r­e­fo­re eine intui­ti­ve Nut­zer­ober­flä­che, was das Arbei­ten mit der Soft­ware ver­ein­facht.

Um die Akzep­tanz des DMS zu för­dern, such­te Dopier­a­la früh­zei­tig das Gespräch mit den Mit­ar­bei­ten­den, um ihre Beden­ken zu ver­ste­hen und Ängs­te abzu­bau­en. „Es war ent­schei­dend, mög­li­che Schwie­rig­kei­ten zu erken­nen und die Vor­tei­le der Doku­men­ten­ma­nage­ment-Lösung zu ver­deut­li­chen“, erklärt er.

Auch Jan Braun, Ver­triebs­lei­ter bei KCI, betont die Bedeu­tung der Ein­bin­dung der Mit­ar­bei­ten­den: „Digi­ta­li­sie­rung im Mit­tel­stand bedeu­tet mehr als nur Tech­nik. Ein neu­es Sys­tem bringt Ver­än­de­rung mit sich, und Ver­än­de­rung erzeugt Unsi­cher­heit. Des­halb ist es wich­tig, die Mit­ar­bei­ten­den mit­zu­neh­men und ihnen den Mehr­wert der Lösung auf­zu­zei­gen.“

Beson­ders in der Buch­hal­tung, wo lan­ge mit Papier gear­bei­tet wur­de, gab es anfangs Vor­be­hal­te. „Es war ent­schei­dend, den Mit­ar­bei­ten­den in per­sön­li­chen Gesprä­chen zu erklä­ren, wel­chen kon­kre­ten Nut­zen das Sys­tem für sie bringt“, unter­streicht Dopier­a­la. Ohne die­se Kom­mu­ni­ka­ti­on wäre das Pro­jekt nicht erfolg­reich gewe­sen.

Frank Dem­bach ergänzt: „Digi­ta­li­sie­rung gelingt nur, wenn man die Men­schen ein­be­zieht. Bei KCI stel­len wir die Anwen­der­per­spek­ti­ve in den Mit­tel­punkt. Unse­re Work­shops fokus­sie­ren nicht nur die tech­ni­schen Aspek­te, son­dern auch die wei­chen Fak­to­ren, die oft über den Pro­jekt­er­folg ent­schei­den.“

„Schon klei­ne Schrit­te haben gro­ße Wir­kung. So brach­ten ers­te ‚Quick Wins‘ wie die Digi­ta­li­sie­rung von Son­der­be­stel­lun­gen eine spür­ba­re Erleich­te­rung“, fügt Jan Braun hin­zu. „Dies stei­ger­te nicht nur die Effi­zi­enz, son­dern auch die Kun­den­zu­frie­den­heit – ein ent­schei­den­der Fak­tor für Poli­cke.“

Ergeb­nis­se: effi­zi­en­te­re Pro­zes­se und zufrie­de­ne Mit­ar­bei­ten­de

Durch die Ein­füh­rung von Canon The­r­e­fo­re sind vie­le manu­el­le Pro­zes­se bei Poli­cke digi­ta­li­siert wor­den. Rech­nun­gen wer­den nun digi­tal geprüft, was Zeit spart und die Trans­pa­renz erhöht. Dank der engen Zusam­men­ar­beit mit KCI und der kon­ti­nu­ier­li­chen Ein­bin­dung der Mit­ar­bei­ten­den konn­te Poli­cke die Digi­ta­li­sie­rung erfolg­reich umset­zen. „Es ist ent­schei­dend, mit den Mit­ar­bei­ten­den auf Augen­hö­he zu kom­mu­ni­zie­ren“, resü­miert Joel Dopier­a­la. „Nur so las­sen sich Ängs­te abbau­en und der digi­ta­le Wan­del erfolg­reich gestal­ten.“

Aktuelles FACTSmag

Neu auf YouTube

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

FACTS Update

Jetzt zum Newsletter anmelden

Partner